Sexual Violence in History: A Bibliography

compiled by Stefan Blaschke

Contact

+ Contact Form


Search

+ Search Form


Introduction

+ Aims & Scope

+ Structure

+ History


Announcements

+ Updates

+ Calls for Papers

+ New Lectures

+ New Publications


Alphabetical Index

+ Author Index

+ Speaker Index


Chronological Index

+ Ancient History

+ Medieval History

+ Modern History


Geographical Index

+ African History

+ American History

+ Asian History

+ European History

+ Oceanian History


Topical Index

+ Prosecution

+ Cases

+ Types

+ Offenders

+ Victims

+ Society

+ Research

+ Representations


Resources

+ Institutions

+ Literature Search

+ Research

Start: Alphabetical Index: Author Index: A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Unknown

First published: September 1, 2025 - Last updated: September 1, 2025

TITLE INFORMATION

Authors: Meike S. Baader, Nastassia L. Böttcher, Carolin Ehlke, Carolin Oppermann, Julia Schröder, Wolfgang Schröer

Title: Ergebnisbericht „Helmut Kentlers Wirken in der Berliner Kinder- und Jugendhilfe – Aufarbeitung der organisationalen Verfahren und Verantwortung des Berliner Landesjugendamtes“

Subtitle: -

Translation: Report on the Results ‘Helmut Kentler's Work in Berlin's Child and Youth Welfare Services - Reappraisal of the Organisational Procedures and Responsibility of the Berlin State Youth Welfare Office’

Place: Hildesheim

Publisher: : Universitätsverlag Hildesheim

Year: 2024

Pages: 105pp.

ISBN-13: -

Language: German

Keywords: Modern History: 20th Century | European History: German History | Types: Child Sexual Abuse; Research: Sexology / Helmut Kentler



FULL TEXT

Link: HilPub: Publikationsserver der Universität Hildesheim (Publication Server of the University of Hildesheim) (Free Access)



ADDITIONAL INFORMATION

Authors:
- Meike S. Baader, Institut für Erziehungswissenschaft (Institute of Educational Science), Universität Hildesheim (University of Hildesheim)

- Nastassia L. Böttcher, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik (Institute of Social and Organisational Pedagogy), Universität Hildesheim (University of Hildesheim)

- Carolin Ehlke, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik (Institute of Social and Organisational Pedagogy), Universität Hildesheim (University of Hildesheim) - ResearchGate

- Carolin Oppermann, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik (Institute of Social and Organisational Pedagogy), Universität Hildesheim (University of Hildesheim)

- Julia Schröder, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik (Institute of Social and Organisational Pedagogy), Universität Hildesheim (University of Hildesheim) - ResearchGate

- Wolfgang Schröer, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik (Institute of Social and Organisational Pedagogy), Universität Hildesheim (University of Hildesheim) - ResearchGate

Contents:
  Abkürzungsverzeichnis (p. 3)
  Anstatt einer Vorbemerkung (p. 4)
  1. Einleitung: Zur Entwicklung der Aufarbeitung um „Helmut Kentlers Wirken in der Berliner Kinder- und Jugendhilfe. Aufarbeitung der organisationalen Verfahren und Verantwortung des Berliner Landesjugendamtes (p. 7)
    Aufarbeitung „Helmut Kentlers Wirken in der Berliner Kinder- und Jugendhilfe“ (2019-2020) (p. 7)
    Aufarbeitung „Helmut Kentlers Wirken in der Berliner Kinder- und Jugendhilfe – Aufarbeitung der organisationalen Verfahren und Verantwortung des Berliner Landesjugendamtes“ (2021-2023) (p. 9)
    Zur Struktur des Ergebnisberichts (p. 11)
  2. Orte – Netzwerke - Akteure (p. 13)
    Göttingen (p. 15)
    Berlin (p. 19)
    Tübingen (p. 22)
    Lüneburg (p. 23)
    Heppenheim/Odenwaldschule (p. 27)
    Hannover (p. 29)
    Orte – Netzwerke – Akteure: eine erste Zusammenfassung (p. 31)
  3. Heimreform: ein Modus der Verdeckung sexualisierter Gewalt in der Sozialpädagogik (p. 34)
    Modus der Verdeckung: Heimreform (p. 35)
    Die Geschichte der Heimerziehung als Geschichte von Heimreformen (p. 36)
    Die pädagogische Beziehung als „Sinnmitte der Erziehungswirklichkeit“ (p. 38)
    Sexualisierte Gewalt in pädagogischen Modellen der Heimreform (p. 43)
    Heimreform als Modus der Verdeckung sexualisierter Gewalt (p. 45)
  Kein Raum. Nirgends. Erfahrungen der Betroffenen (p. 49)
    Vorbemerkung (p. 49)
    Recht auf Aufarbeitung von sexualisierten Übergriffen und Gewalt (p. 50)
    Betroffenenbeteiligung und Betroffeneninterviews (p. 51)
    Vorgehen (p. 52)
    Betroffeneninterview I (p. 53)
    Betroffeneninterview II (p. 54)
    Betroffeneninterview III (p. 56)
    Zusammenfassung (p. 57)
  4. Aktenanalyse: die Institutionalisierung von Gewalt (p. 60)
    Akten der Fürsorgeerziehung (FE) bzw. der Freiwilligen Erziehungshilfe (FEH) in der Fallführung des Landesjugendamts Berlin (p. 60)
    Akten in der Fallführung der Jugendämter (p. 60)
    Weitere Fallakten bei freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe (p. 61)
    Analyse der Akten bzw.: Was sind Kinder- und Jugendhilfeakten für Dokumente? (p. 61)
    Methodisches Vorgehen (p. 62)
    Beschreibung des Analysekorpus (p. 63)
    Analyse der Akten (p. 65)
      Analyse Akte_01 (p. 65)
      Analyse Akte_02 (p. 69)
      Analyse Akte_03 (p. 72)
      Analyse Akte_04 (p. 72)
      Analyse Akte_05 (p. 76)
      Analyse Akte_06 (p. 80)
    Vergleichende Analyse oder: die Institutionalisierung sexualisierter Gewalt (üp. 83)
  5. Kindeswohlgefährdung in öffentlicher und fachlicher sowie fachwissenschaftlicher Verantwortung: Orte und Modi der Verdeckung und Immunisierung in der Kinder- und Jugendhilfe: Kein Raum für Betroffene – Muster des Machtmissbrauchs fachwissenschaftlicher Netzwerke (p. 84)
  Literaturverzeichnis (p. 89)
  Archivalien (p. 99)
  Anhang (p. 100)

Description: »In diesem Bericht werden die Ergebnisse der Aufarbeitung zu „Helmut Kentlers Wirken in der Berliner Kinder- und Jugendhilfe – Aufarbeitung der organisationalen Verfahren und Verantwortung des Berliner Landesjugendamtes“ vorgestellt. Im Fokus der Aufarbeitung steht einerseits, die Verfahren, in denen das Landesjugendamt Verantwortung für Kinder und Jugendliche getragen hat, zu rekonstruieren. Andererseits werden die Verflechtungen des Landesjugendamts auch über Berlin hinaus mit anderen Institutionen und Akteur*innen herausgearbeitet. Als Ergebnis lässt ein deutschlandweites Netzwerk rekonstruieren, in dem verschiedene Akteure aus Wissenschaft, Kinder- und Jugendhilfe, Verwaltung u. a. als Vertreter der Heimreform und/oder Sexualpädagogik in Zusammenarbeit mit dem Berliner Landesjugendamt pädophile Positionen und sexualisierte Gewalt unterstützten, legitimierten, duldeten, rechtfertigten und/oder selbst ausgeübt haben.« (Source: HilPub)

Note: Wiesner, Reinhard. »Ergebnisbericht „Helmut Kentlers Wirken in der Berliner Kinder- und Jugendhilfe“ – ein rechtlicher Blick.« unsere jugend 77(6) (2025): 261-266. - Bibliographic Entry: Info

Wikipedia: History of Europe: History of Germany / History of Germany (1945–1990) | Branches of science: Sexology / Helmut Kentler | Sex and the law: Child sexual abuse / Child sexual abuse in Germany